Wurzeln und Werkbänke: Wie Handwerk Identität formt
Im Westerwald erzählt Ton vom Regen des Vorjahres, wenn der Töpfer ihn knetet und dabei alte Lieder summt. So entsteht jedes Gefäß als Gedächtnis der Landschaft. Schreib uns, welche Materialien deiner Heimat nach Kindheit, Ernte oder Flussufer riechen.
Wurzeln und Werkbänke: Wie Handwerk Identität formt
Die Hände sprechen: Schnitzmesser im Erzgebirge klingen anders als die Spindel im Allgäu. Techniken sind Dialekte, die sich in Mustern äußern. Welche Bewegungen kennzeichnen deine Region? Kommentiere und bewahre mit deinem Beitrag diesen leisen Wortschatz.